Allgemeiner Kontakt Allgemeiner Kontakt
Standorte finden Standorte finden
Ansprechpartner finden Ansprechpartner finden
Aktuelle Angebote Aktuelle Angebote

12.05.2025

Mehr als nur Beiwerk: Pflanzen im Scheinwerferlicht

Viele filmschaffende Gäste hatten sich schon im Vorfeld auf ihren blumigen Goodybad gefreut – und so kam es, dass selbst am roten Teppich ganz selbstverständlich mit dem „1000 gute Gründe“-Team über Blattschmuck, Pflanzentrends und Balkonideen gefachsimpelt wurde.

Beim Deutschen Filmpreis bekamen Pflanzen auf dem roten Teppich fast ebenso viel Aufmerksamkeit wie die Filmstars! Unterstützt durch viele Auszubildende brachten die Initiative „1000 gute Gründe“ und die Deutsche Filmakademie nachhaltiges Grün zur Verleihung der „Goldenen Lola“.

Glanz, Glamour … und ganz viel Grün! Beim Deutschen Filmpreis 2025 im Theater am Potsdamer Platz in Berlin wurden am Freitag, dem 9. Mai 2025, wieder die besten Filme des Jahres gefeiert – und direkt am roten Teppich auch über Pflanzen gesprochen. Denn das Team von „1000 gute Gründe“ begrüßte die Gäste auch in diesem Jahr mit einer 30 Meter langen Pflanzenwand aus mehr als 2.000 farbenfrohen Stauden, Gräsern, Beet- und Balkonpflanzen. Ganz im Zeichen des Trends „What‘s poppin‘“ dominierten in diesem Jahr kräftige Töne in Violett, Pink und Rot das Bild und brachten frische Energie und Selbstbewusstsein in die feierliche Gala-Atmosphäre.

Was viele nicht wissen: Die Pflanzenkulisse ist nicht einfach nur eine beeindruckende Dekoration – sie ist zudem das Werk von Auszubildenden der Landgard eG, die im Rahmen der Initiative „1000 gute Gründe“ zeigen, wie viel Herzblut, Tatkraft und Kreativität in Nachwuchskräften der Grünen Branche steckt.

Für die Auszubildenden ist der Deutsche Filmpreis ein echtes Highlight und die perfekte Gelegenheit, ihr Engagement und Fachwissen bei so einem wichtigen Event unter Beweis zu stellen.

Als kleine, aber feine Tradition wartete am Ende des Abends dann noch eine Überraschung auf die Gäste: Wer wollte, durfte seine Lieblingspflanze aus der Wand im Goodybag mit nach Hause nehmen – ein tolles lebendiges Andenken an einen besonderen Abend. Viele filmschaffende Gäste hatten sich schon im Vorfeld wieder darauf gefreut – und so kam es, dass selbst am roten Teppich ganz selbstverständlich mit dem „1000 gute Gründe“-Team über Blattschmuck, Pflanzentrends und Balkonideen gefachsimpelt wurde.

Die Pflanzen, die beim Deutschen Filmpreis zum Einsatz kamen, stammen überwiegend aus deutschen Erzeugerbetrieben der Genossenschaft Landgard, so z.B. auch die besonderen Karnivoren des rheinland-pfälzischen Familienbetriebs Weilbrenner. So passte das florale Gesamtkonzept perfekt zu einem Event, das sich seit Jahren der Nachhaltigkeit verschrieben hat.

„Mit ‚1000 gute Gründe‘ verbindet uns eine seit über fünf Jahren bestehende Partnerschaft und vertrauensvolle Zusammenarbeit,“ erklärt Claudia Loewe, Geschäftsführung Deutsche Filmakademie Produktion GmbH. „Vor fünf Jahren waren wir Pioniere mit unserer Idee und sind sehr stolz, eine durch und durch nachhaltige Sponsorenwand am roten Teppich zu haben. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit dem Team der Initiative auch in diesem Jahr wieder nicht nur ein optisches Highlight geschaffen, sondern auch gezeigt haben, wie sich nachhaltige Lösungen in der Kultur- und Eventbranche gekonnt umsetzen lassen. Dass die Pflanzen nach der Verleihung ein neues Zuhause bei unseren Gästen finden, rundet das stimmige Konzept noch einmal gekonnt ab.“

Auch für „1000 gute Gründe“ ist der Deutsche Filmpreis natürlich jedes Jahr ein Highlight. Darum freut sich das Team der Initiative schon jetzt auf den nächsten Einsatz 2026 mit frischem Grün, jungen Talenten und jeder Menge guter Gründe für Blumen und Pflanzen.